Jede teilnehmende Schule erhält im Rahmen der Fortbildung den Medienkoffer „Digi.case“, um sofort mit digitalen und kreativen Lernideen durchzustarten!
Die Fortbildung „Denken lernen, Probleme lösen mit dem Digi.case“ bietet praxisorientierte Informationen zur Umsetzung und Materialien, um digitale Kompetenzen und informatisches Denken gezielt in den Unterricht zu integrieren. Neben konkreten Tipps für den fächerübergreifenden Einsatz von Problemlöseaufgaben stehen vielfältige Materialien und Aufgabenstellungen zur Verfügung, die direkt im Unterricht eingesetzt werden können. Besonderer Wert wird auf die praktische Anwendung gelegt: Die Fortbildung bietet Zugang zu einem umfangreichen Aufgabenpool und gibt wertvolle Hilfestellungen für die Integration digitaler Medien in den Schulalltag.
Ein Teil des Kurses ist als Online-Kurs konzipiert und sollte selbstständig absolviert werden. Detaillierte Informationen dazu werden im Rahmen der Präsenzfortbildung vermittelt. Der Präsenztermin wird zweimal angeboten – bitte wählen Sie einen der beiden Termine aus, die Inhalte sind identisch.
- 12. März 2025 (14:30 – 17:00 Uhr), VS Wolfurt Bütze
Zur Anmeldung
- 2. April 2025 (14:30 – 17:00 Uhr), PH Vorarlberg
Zur Anmeldung
Kontakt:
Leonie Dreher, MA
Institut für Schulentwicklung
Digitale Schulentwicklung Primarstufe
Pädagogische Hochschule Vorarlberg
leonie.dreher@ph-vorarlberg.ac.at