3-teilige Fortbildungsreihe zum pädagogischen Rollenspiel
Seminar 1: "Rollenspiele als Unterstützung im Arbeitskontext mit Kindern - praktische Anwendungsmöglichkeiten 1". Kinderpsychodrama kennenlernen und anwenden.
Beschreibung: Im 1. Teil der Fortbildung geht es um eine theoretische und praktische Einführung ins pädagogische Rollenspiel Anhand von Beispielen aus der Arbeit mit Kindern erproben wir unterschiedliche Szenen in der Gruppe und erarbeiten Lösungen dafür.
Ziel: Ein theoretisches und praktisches Verständnis vom pädagogischen Rollenspiel erhalten. Alle Teilnehmenden können das Buch begleitend dazu erwerben.
Zielgruppe: für Alle, die mit Kindern im pädagogischen und/oder therapeutischen Kontext arbeiten
Zeiten und Kosten: Freitag 4.4.2025 18.00-20.00 Uhr und Samstag 5.4.2025 von 9.00 – 17.00 Uhr, inkl. Pausen € 300
Ort: Spiellernraum Dornbirn, Klaudiastraße 6
Seminar 2: "Rollenspiele als Unterstützung im Arbeitskontext mit Kindern - praktische Anwendungsmöglichkeiten 2". Kinderpsychodramawissen vertiefen
Beschreibung: Der 2. Fortbildungsblock ist sehr praktisch orientiert. Die Techniken des pädagogische Rollenspiels, der Ablauf einer Gruppenstunde, die unterschiedlichen Teile von Projektarbeit werden durch das Tun erlernt.
Ziele: Rollenspielgruppen und -projekte als pädagogische Rollenspielerin begleiten mit Supervision.
Zielgruppe: für alle, die das Grundseminar besucht haben
Zeiten und Kosten: Freitag 2.5.2025 18.00-20.00 Uhr und Samstag 3.5.2025 von 9.00 – 17.00 Uhr, inkl. Pausen € 300
Ort: Spiellernraum Dornbirn, Klaudiastraße 6
Seminar 3: "Rollenspiele als Unterstützung im pädagogischen Alltag - praktische Anwendungsmöglichkeiten 3". Kinderpsychodramawissen vertiefen
Beschreibung: Im 3. Fortbildungsblock werden die Techniken geübt und vertieft, um mehr Sicherheit zu erhalten.
Ziele: Rollenspielgruppen und -projekte als pädagogische Rollenspielexpertin leiten mit begleitender Supervision. Zertifikat „Pädagogische Rollenspielerin“.
Zielgruppe: für alle, die das Seminar 1 und 2 besucht haben
Zeiten und Kosten: Freitag 23.5.2025 18.00-20.00 Uhr und Samstag 24.5.2025 von 9.00 – 17.00 Uhr, inkl. Pausen € 300
Ort: Spiellernraum Dornbirn, Klaudiastraße 6
laufende Supervisionsgruppe 1x pro Monat
Zeiten und Kosten: 1. Mittwoch im Monat von 18.30-20.30 Uhr, € 30
Ort: Spiellernraum Dornbirn, Klaudiastraße 6
Seminarleitung: Mag.a Monika Schwärzler
Anmeldungen bis 30.3.2025 bei:
Mag.a Monika Schwärzler, 0680 2121473, monika.schwaerzler@spiellernraum.at
Dienstreiseanträge obliegen der Präs/3!