Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer in der Deutschförderung,
im Herbst 2024 haben wir Sie gebeten, an einer Befragung teilzunehmen, die sich der Deutschförderung in Vorarlbergs Schulen widmete. Ziel der Befragung war es, mehr über die Umsetzung des bundesweiten Deutschfördermodells in Vorarlberg zu erfahren: über die Strukturen, die für die Implementierung dieses Modells in Schulen geschaffen wurden (schulische Konzepte, Austauschstrukturen), über die Qualifikationen und Berufserfahrung des in der Deutschförderung tätigen Lehrpersonals und auch darüber, was sich aus Ihrer Perspektive in der Deutschförderung bewährt hat und in welchen Bereichen Sie Verbesserungsbedarfe sehen. Sehr viele von Ihnen haben geantwortet und Ihre Informationen und Erfahrungen zur Verfügung gestellt. Dafür danken wir Ihnen sehr!
Wir möchten Sie nun gerne über die Ergebnisse dieser Befragung informieren und laden Sie herzlich zu einer Online-Veranstaltung ein:
Zum Stand der Deutschförderung an Vorarlbergs Pflichtschulen – Präsentation der Befragungsergebnisse und Diskussion
Mittwoch, 9. April, 16:30 bis 18:00 Uhr via ZOOM
Ablauf:
- Begrüßung (Monika Steurer, Bildungsdirektion Vorarlberg)
- Präsentation der Befragungsergebnisse (Eva Häfele, Worknet)
- Fragen & Austausch
Anmeldung:
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist unter diesem Link möglich. Den Einstiegslink zum ZOOM-Veranstaltungsraum erhalten Sie nach der Anmeldung in einer Bestätigungsmail.
https://form.jotform.com/okay_zusammen_leben/Veranstaltung-Deutschfoerderung
Diese Veranstaltung wird von der Bildungsdirektion Vorarlberg in Zusammenarbeit mit „okay.zusammen leben“/Projektstelle für Zuwanderung und Integration umgesetzt.
HRin Monika Steurer, MSc. BEd.
Leitung Pädagogischer Dienst
Bildungsdirektion für Vorarlberg
Bahnhofstraße 12, 6900 Bregenz
Telefon: +43 5574/4960-300
E-Mail: monika.steurer@bildung-vbg.gv.at